Hauptmenü
Eine LW (Luft Wasser) Wärmepumpe bezieht Energie aus der Umgebungsluft.
Und bei Bedarf kann diese auch Kühlen.
Erdwärme oder Grundwasser werden nicht benötigt.
Dadurch ergibt sich eine wesentlich vereinfachte, kompakte und preisgünstige Einheit.
Wie in einem Tiefkühlraum wird die Außenluft gekühlt und dabei wertvolle Energie gewonnen.
Anders als Erdwärme, muss man die Umgebungsluft weder suchen, noch danach bohren.
Die Umgebungsluft ist immer um uns herum, unbegrenzt und jederzeit verfügbar.
Leider führt die Bezeichnung Luft-
da es unglaubwürdig klingt, dass bei Außentemperaturen von -
Eine Wärmepumpe macht also nichts anderes als die Umgebungsluft noch tiefer abzukühlen wie einen Tiefkühlraum.
Die dadurch gewonnene Energie wird mit der Antriebsenergie vermischt um dem Heizmedium zugeführt. Die geschieht in einem Verhältnis von einem Teil zu drei Teilen. Damit ergibt sich dass im Durchschnitt für vier Kilowatt Heizenergie nur ein Kilowatt Antriebsenergie zugekauft werden müssen. Das ist die hälfte der Energie oder Strombedarfs eines Bügeleisens oder Haarföhns.
Das Medium "Luft" verbirgt eine unvorstellbare Menge an Energie, welche mittels Luft-