Regelung - Wikitherm Heizen und Kühlen mit Luft Wasser oder Geothermie Wärmepumpen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Regelung

Technisches
 
Für Dampfmaschinen



Nicht ganz so einfach, aber dafür wirksamer

Eine wichtiger Bereich, wenn nicht sogar der Wichtigste, ist die Regelung und Steuerung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Eine falsch funktionierende oder auch leider meist falsch eingestellte Regelung, verbraucht mehr Energie als notwendig und kann langfristig auch zu erheblichen Schäden führen.

Daher ist eine Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten, wie es WIKI
THERM immer praktiziert, unumgänglich. Der Grund ist, dass viele der Hersteller nicht wissen können in welchem Teil von Europa die Wärmepumpe aufgestellt wird und dadurch nur grobe werkseitige Einstellungen vornehmen können.
Aber auch schon nahe zueinander liegende Verhältnisse müssen berücksichtigt werden. Zu Beispiel die Nähe von Flüssen, Bächen, Feuchtgebieten, große Windanhäufungen, Beckenlagen mit häufigen Nebel, Höhenlagen usw.  

Auch müssen bei einer höheren Luftfeuchtigkeit mehrere Parameter und Einstellungen zum Abtaumodus verändert werden um optimal enteisen zu können. Eine falsche Einstellung bringt immer einen erheblichen Energieverlust mit sich.  

Letztlich müssen auch Umstände wie Monovalentes- oder Bivalentes- Heizen berücksichtigt werden. Letzteres bedeutet, dass eine weitere, aus unterschiedlichen Gründen, nicht verzichtbare Heizquelle, wie beispielsweise  ein bestehender Holzofen, weiter zugeschaltet werden kann. Da sind die richtigen Ein- u. Umschaltkriterien besonders wichtig um hohe Effizienz garantieren zu können.

WIKI
THERM berücksichtigt diese Faktoren um das Optimum aus dem System holen zu können.

 
Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü